|
 |
GEK-Cup am 2. Weihnachtsfeiertag mit fast 250
Aktiven
(ds). Fast 250 aktive Spielerinnen und Spieler hatten sich für den
diesjährigen GEK-Cup in der Bettringer Uhlandhalle angemeldet. Die
bisherige Rekordteilnehmerzahl von 225 aus dem Jahr 1998 wurde somit
locker überboten, was die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen bei
der Durchführung dieses „Mammutturnieres“ natürlich vor eine große
Herausforderung stellte. In bewährter Art und Weise konnte diese aber
bewältigt werden, so daß gegen 22:00 Uhr die letzten Entscheidungen
des Turniertages gefallen waren.
Bereits zu Beginn boten die jüngsten Akteure spannende und
hochklassige Spiele. In der Mädchenklasse setzte sich dabei im Einzel
Franziska Sonntag vom VfR Birkmannsweiler gegen starke Konkurrenz aus
Burgberg und Waldstetten durch. Der TTC aus Burgberg konnte mit Annika
Schuler als Zweite und Sarah Haußmann als Dritte die weiteren Plätze
belegen. Ebenfalls Dritte wurde Tina Waibel vom TSGV Waldstetten.
Zusammen mit Ihrer Zwillingsschwester Tanja konnte Sie zudem im Doppel
den zweiten Platz erringen. Erst im Finale mußten sie sich der
Burgberger Paarung Schuler/Haußmann geschlagen geben.
Mit ca. 70 Teilnehmern war bei den Jungen das größte Teilnehmerfeld am
Start. Dementsprechend lange und spannend verlief diese Konkurrenz aus
der sich letztlich Kevin Beckmann vom TTC Hegnach im Finale gegen Jörn
Diemer vom TTC Burgberg durchsetzten konnte. Im Halbfinale geschlagen,
und somit Dritte wurden Mario Seeger, ebenfalls TTC Hegnach und Sinan
Ordu vom TSB Gmünd. Zumindest Seeger konnte sich im Doppel
rehabilitieren und gewann dieses zusammen mit dem Einzelsieger
Beckmann. Für den Tischtenniskreis Gmünd konnte hier das Schechinger
Doppel Wabersich/Maier und die Waldstetter Paarung Lang/Pade die
Plätze zwei und drei erringen.
Erfreuliches ereignete sich in der Klasse Herren D für die SG
Bettringen als Veranstalter. Michael Holl und Moritz Freiberger
konnten Ihrer (Mit-)Favoritenrolle gerecht werden und das Doppelfinale
gegen Zeeb/Chlebana vom PSV Stuttgart für sich entscheiden. Dritter
wurde das Wasseralfinger Doppel Henkel/Steininger gemeinsam mit der
Pfahlheimer/Leinzeller-Kombination Fischer/Brumm. Der SGBler Michael
Holl vervollständigte seinen Triumph durch den anschließenden Gewinn
des Einzeltitels gegen Martin Schmidt vom SV Plüderhausen. Dessen
Vereinskamerad Timo Weller belegte gemeinsam mit Matthias Steininger
von der DJK Wasseralfingen Rang drei.
Mit Marc Stiegele(FC Schechingen) und Dennis Herzig (DJK Gmünd) als
jeweils Drittplazierte sowie Thorsten Hermann (TSV Böbingen) als
Zweitem konnte sich gleich drei Spieler aus dem Kreis Gmünd in der
Klasse Herren C auf dem Treppchen postieren. Der oberste Platz war
allerdings mit Kamil Cieslik einem Spieler vom TB Untertürkheim
vorbehalten. Zumindest Thorsten Herrmann konnte sich aber zusammen mit
Matthias Geilfuss im Doppel schadlos halten und diese Konkurrenz vor
den Durlangern Michael Kuhnigk und Michael Sing gewinnen. Etwas
überraschend konnten Hubert Heinzelmann und Helmut Schäfer von der
heimischen SGB den dritten Platz erringen, ebenso wie Carsten Mucha
aus Waldstetten mit seinem Doppelpartner Harry Schäfer von der TSG
Schnaitheim.
Volker Jocher und Christof Erkert schafften es im Herren-B-Doppel
nicht zum vierten Mal in Folge den Sieg zu erringen. Immerhin der
dritte Platz sprang für die beiden Großerlacher heraus, nachdem sie im
Halbfinale Ralf Greiner und Nico Holzinger vom TTC Hegnach knapp
unterlegen waren. Diese hatten im Finale auch das Doppel Benjamin und
Dominik Bärtl vom VfR Birkmannsweiler unter Kontrolle und somit den
Sieg in der Tasche. Außerdem belegte das Doppel Robert Heine und
Walter Kästle vom TTC Bitz ebenfalls den dritten Platz. Im Einzel
konnte dagegen Volker Jocher von den SF Großerlach seinen Sieg aus dem
Vorjahr bestätigen und bezwang im Finale Dominik Bärtl vom VfR
Birkmannsweiler. Dritter in dieser Klasse wurden die unterlegenen
Halbfinalisten Thomas Hahn vom TSV Georgii Allianz Stuttgart und
Gunther Schiek vom TSV Haubersbronn.
Die Klassen der Damen A und B wurden wie im vergangenen Jahr vom
Veranstalter zusammengefasst. Als Gewinnerin im Einzel ging aus dieser
spannenden Konkurrenz mit Susanne Eckstein eine Spielerin vom PSV
Heidenheim hervor. Sie konnte in einem hart umkämpften Finale die
Zweitplazierte Sari Tedjasukmana vom VfL Winterbach knapp mit
3.2-Sätzen in Schach halten. Gemeinsam Dritte wurden Stephanie
Fischer, ebenfalls VfL Winterbach und Birgit Moninger vom SV
Pfahlheim. Im Doppel konnten allerdings die beiden Spielerinnen des
VfL Winterbach Fischer und Tedjasukmana den Sieg davontragen. Sonja
Abele von der SG Bettringen blieb zusammen mit der Einzelsiegerin
Eckstein der zweite Platz, was als großer Erfolg zu werten ist. Mit
Tanja Meyer und Nicole Klein konnte sich ein Doppel vom TSV Alfdorf
gemeinsam mit Birgit Moninger und Birgit Reb vom SV Pfahlheim auf
Positon drei einreihen.
In der Königsklasse der Herren A dominierten im Doppel die Donzdorfer
Verbandsklassen-spieler Jochen Schrag und Wolfram Geiger. Im Finale
bezwangen sie Sascha Diehl und Michael Knobloch vom TV Unterkochen.
Mit Marc Schmid und Alexander Bahle belegte ein weiteres Unterkochener
Doppel gemeinsam mit Petar Dordevic und Ralf Hanselmann vom TB
Untertürkheim Rang drei. Im Einzel vollbrachte der Bettringer
Lokalmatador Holger Enssle mit dem dritten Platz eine herausragende
Leistung, denn er mußte sich in der hochklassigen Konkurrenz nur im
Halbfinale Jochen Schrag von der TG Donzdorf geschlagen geben. Das
andere Halbfinale bestritten Wolfram Geiger, ebenfalls TG Donzdorf und
Petar Dordevic (TB Untertürkheim). Hier setzte sich der Abwehrspieler
Dordevic in einem überaus spannenden Match mit 3:1 Sätzen durch und
bestritt somit gegen Jochen Schrag das letzte Spiel des Abends. Auch
dieses konnte Dordevic mit 3:0-Sätzen für sich entscheiden und somit
verdient den Titel des GEK-Cup-Siegers 2002 erringen.
|