(ds). Auch in diesem Jahr konnte die
Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen beinahe 200 Teilnehmer sowie
zahlreiche Betreuer und Zuschauer zum 16. GEK-Cup in der Bettringer
Uhlandhalle begrüßen. Wieder einmal waren die vielen
Tischtenniscracks froh, nach den besinnlichen Weihnachtstagen wieder
den Schläger schwingen zu können. Durch die außerordentliche
Mitarbeit der Abteilungsmitglieder, konnte das Turnier pünktlich am
26.12. um 9.00 Uhr beginnen. Die letzten Entscheidungen waren dann
am Abend, kurz vor 21.00 Uhr gefallen. Danach waren sich alle
Beteiligten des Veranstalters einig, dass sich der immense Aufwand
und Arbeitseinsatz bei der Durchführung des Turniers wegen des
dargebotenen, hochklassigen Tischtennissports absolut gelohnt
hatten.
Im Wettbewerb der Jungen, konnten sage und
schreibe sieben Spieler des FC Schechingen die Gruppenphase
überstehen und die Hauptrunde erreichen. Patrick Förstner schaffte
es dabei sogar bis ins Finale, nachdem er zuvor im Halbfinale seinen
Mannschaftskameraden Hannes Eichele ausgeschaltet hatte, der somit
gemeinsam mit Nico Lazarek vom TTV Zell Dritter wurde. Im Finale
bezwang Förstner auch Dirk Baumgärtner vom SV Plüderhausen in einem
knappen Fünf-Satz-Match. Den persönlichen Triumph Förstners machte
der Sieg im Doppel zusammen mit Mario Strauch – ebenfalls vom FC
Schechingen – komplett. Die beiden konnten Alex Smyrnis und Nico
Lazarek vom TTV Zell auf den zweiten Platz verweisen. Die dritten
Plätze gingen an die Doppelpaarungen Thomas Klassen/Steffen
Kupferschmidt vom EK Welzheim und Dominik Wörner/Mario Schlipf vom
TV Murrhardt.
Das kleine Teilnehmerfeld bei den Mädchen
bescherte dem FC Schechingen drei Spielerinnen im Halbfinale.
Lediglich Helena Daiss vom SV Plüderhausen konnte in die Phalanx der
Schechingerinnen einbrechen, allerdings blieb ihr nur der gemeinsame
dritte Rang mit Marina Feile. Um den Sieg spielten dagegen Anne
Linkner und Michaela Merkle, wobei Linkner das bessere Ende für sich
hatte und GEK-Cup-Siegerin bei den Mädchen wurde. Die beiden
Finalistinnen dominierten auch die Doppelkonkurrenz und verwiesen
Helena Daiss zusammen mit Sabrina Günther (TSB Gmünd) auf den
zweiten Platz. Dritte wurden Lena-Sophie Maier und Jessica
Effenberger vom Veranstalter SG Bettringen sowie die Bettringer/Schechinger
Kombination Tabea Hein/Marina Feile.
Auch in der Klasse Herren D war die Anzahl der
Teilnehmer überschaubar. Simon Peglow vom GTV Hohenacker konnte sich
dies zu Nutze machen und gewann das Finale gegen Kai Wunner vom VfB
Oberesslingen, dem – wie im Vorjahr – nur der zweite Platz blieb.
Gemeinsame Dritte wurden Philipp Schäfer vom TV Rechberghausen und
Timo Sedlmeier vom SchüV Durlangen. Sedlmeier hielt sich dafür im
Doppel schadlos und konnte dieses gemeinsam mit seinem
Vereinskameraden Thomas Winter für sich entscheiden. Im Finale
bezwangen die jungen Durlanger Philipp Schäfer (TV Rechberghausen)
und Dirk Gelpke (FA Göppingen). Dritte wurden Dennis Hönes und
Stefan Schier vom TSV Schnait sowie Simon Peglow und Thorsten
Rehbogen (GTV Hohenacker/TSV Böbingen).
Bei den Herren C ergab sich am Ende ein Finale
zweier Spieler aus dem Tischtenniskreis Gmünd: Dieter Hubschneider
konnte dabei den Sieg gegen Florian Feil vom SchüV Durlangen
erringen. Dritte wurden Manuel Kelecic von der TSG Eislingen und
Matthias Weber vom SV Ebnat. Auch im Doppel war Dieter Hubschneider
erfolgreich. Mit seinem Vereinskameraden Patrick Friedl lieferte er
sich ein spannendes Fünf-Satz-Finale gegen Christian Abele und
Benjamin Beirle von der SG Bettringen, die dabei aber nur zweiter
Sieger wurden. Auf dem dritten Rang landeten mit Marc Stiegele und
Joachim Feile vom
FC Schechingen sowie Michael Sing und Jochen Hinderberger vom SchüV
Durlangen weitere „Gmünder“ Doppel.
In der Turnierklasse der Herren B hatten bei
den Aktiven am meisten Teilnehmer gemeldet, so dass sich eine lange
und spannende Konkurrenz ergab, an deren Ende sich ein Spieler des
TV Murrhardt durchsetzen konnte: Jürgen Wörner gewann das Finale
gegen Marco Sobola vom FC Schechingen, der somit Zweiter wurde. Als
Dritte konnten Patrick Strauch ebenfalls FC Schechingen und Benjamin
Wölfle vom TSV Sparwiesen auch noch einen Platz auf dem
Siegertreppchen einnehmen. Im Doppel mussten sich die Vorjahres-(und
Serien-)Sieger Christof Erkert und Volker Jocher dieses Mal mit dem
zweiten Platz zufrieden geben, da sie im Finale Frederik Spies und
Marco König vom VfR Birkmannsweiler unterlegen waren.
Drittplatzierte wurden Dominic Meixner und Thomas Friedl vom TV
Großbottwar sowie Tobias Heß und Matthias Schorradt von der TG
Nürtingen.
Bei den Damen dominierten die drei
Teilnehmerinnen vom TGV Eintracht Beilstein. Obwohl alle drei noch
für die Mädchenklasse startberechtigt sind (und dort im Vorjahr die
ersten drei Plätze belegen konnten) bewiesen die Spielerinnen aus
Beilstein bereits genug Klasse und Erfahrung um die Konkurrenz in
Schach zu halten. Gewinnen konnte letztlich Silvia Schmidt gegen
ihre Vereinskameradin Kerstin Lamb. Schmidt hatte zuvor in einem
Halbfinalkrimi Tanja Waibel von der SG Bettringen ausgeschaltet, die
damit aber immerhin den dritten Platz erringen konnte. Den
Beilsteiner Triumph machte Carina Stetter ebenfalls mit dem dritten
Rang komplett. Auch im Doppel waren die Damen vom TGV Eintracht
Beilstein nicht zu bezwingen und holten sich im Finale durch Kerstin
Lamb und Silvia Schmidt gegen Tanja und Tina Waibel (SG Bettringen)
den Titel. Dritte wurden in dieser Klasse Julia Nusko (TSGV
Waldstetten) mit Rita Joos (VfL Winterbach) und das Doppel Kerstin
Konrad und Anja Böhringer von der SG Schorndorf.
Bei den Herren A konnte Vorjahressieger
Christian Cavatoni von der TSG Eislingen seinen Erfolg wiederholen.
Obwohl er in den Gruppenspielen einige Satzverluste gegen
unterklassige Gegner hinnehmen musste, setzte sich Cavatoni im
hochklassigen Finale gegen seinen Eislinger Kumpel und Doppelpartner
Marko Prce mit 3:2-Sätzen durch. Dieser hatte zuvor Abwehrkünstler
Petar Dordevic vom TB Untertürkheim im Halbfinale genauso mit
3:2-Sätzen besiegt, so dass Dordevic der dritte Rang vorbehalten
war. Ebenfalls bis ins Halbfinale und damit auf den dritten Platz
schaffte es etwas überraschend Harry Fischer vom VfL Wangen der
dabei einige stärker eingeschätzte Spieler hinter sich lassen
konnte.
Nicht ganz unerwartet gewannen die Eislinger
Christian Cavatoni und Marke Prce auch den Doppelwettbewerb. Die
favorisierte Paarung aus dem Filstal setzte sich dabei gegen Timo
Weller und Christoph Münch vom Landesligisten SG Schorndorf durch.
Diese hatten zuvor im Halbfinale das Verbandsklassen-Doppel Armin
Röscheisen/Eduard Schönmeier von der DJK Wasseralfingen besiegt, die
dadurch nur Dritte wurden. Harry Fischer konnte - neben dem dritten
Platz im Einzel - auch im Doppel mit seinem Mannschaftskameraden
Günther Liebhardt vom VfL Wangen diese Platzierung feiern.
Nach einem langen, anstrengenden aber auch
reibungslos verlaufenden Turniertag konnte der Veranstalter SG
Bettringen einmal mehr auf eine gelungene Veranstaltung
zurückblicken. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an alle die in
irgendeiner Art und Weise an der perfekten Durchführung des Turniers
beteiligt waren.
Es sind einige Kleidungsstücke und sonstige
Dinge liegen geblieben. Wer etwas vermissen sollte kann sich in der
Bildergalerie einen Überblick verschaffen und sich bei uns melden.
Hier geht's zur Bildergalerie: |